Das direkte Interview wird von einem speziell geschulten Interviewer mit einem Laptop (CAPI) oder Palmtop, Tablet oder Mobiltelefon (CAPI mobile) durchgeführt. Der Interviewer stellt dem Befragten das Formular in elektronischer Form zur Verfügung. Es kann sowohl online als auch offline angezeigt werden.
Die mobile CAPI-Variante wird von uns im Rahmen der Forschungsaktivitäten in den Läden und auf der Straße verwendet, wo die Nutzung eines Laptops erschwert ist. Wir empfehlen sie bei ziemlich einfachen und kurzen Umfragen, mit einem weniger erweiterten Paket von Antworten.
Bei ABR-SESTA verwenden wir die CADAS-Software, mit der wir Umfragen mit einer großen Anzahl von Übergängen und bedingten Fragen erstellen und gleichzeitig die Arbeit des Interviewers erleichtern können. Unsere mobilen Geräte verfügen über GPS-Empfänger, was den Ort und die Zeit des Interviews zusätzlich kontrollieren sowie Bilder mit der eingebauten Digitalkamera machen lässt. Mithilfe von Palmtops ist es auch möglich, den Korb oder den Kühlschrank des Befragten dank des eingebauten Barcodescanners zu scannen.
Die CAPI-Methode wird häufig in der Forschung verwendet, wo fortgeschrittene Analysetechniken vorgesehen sind (Con-Joint, max Diff). CAPI ermöglicht es, die Rotation in das Umfrageskript aufzunehmen – so dass die gesamte Umfrage mit jedem Befragten durchgeführt wird, wobei sowohl die Fragen als auch das Paket der Antworten rotiert werden können.
Ein direktes Interview kann an verschiedenen Orten durchgeführt werden:
- in home – Interview im Zuhause der befragten Person
- on sttreet – Interview auf der Straße
- central location – Interview in speziell organisierten einheitlichen Bedingungen im Studio
- in store – Interview am Verkaufsort (z.B. am Regal, an der Kasse)
- Entry – Exit – Interview vor dem Betreten und nach Verlassen der gegebenen Stelle
- Exit – Only – Interview nach dem Verlassen der gegebenen Stelle