CAWI ist eine persönliche Interview-Technik per Internet unter Verwendung eines Fragebogens zum selbständigen Ausfüllen. Der Befragte liest zu einer für ihn bequemen Zeit die Fragen aus dem Fragebogen und beantwortet sie. Die Antworten des Befragten werden in der Datenbank gespeichert und den Zugriff auf die Ergebnisse haben nur berechtigte Personen. Zurzeit ist die CAWI -Technik eine der beliebtesten und sich am schnellsten entwickelnden Techniken der quantitativen Forschung.
Für die Durchführung der o.g. Recherchen nutzen wir in ABR SESTA die CADAS-Software, die es ermöglicht, die Umfragen an die Empfängergruppe (Kunden) sowohl via E-Mail zu senden als auch auf der gewählten Website zu platzieren.
Das CADAS-System ermöglicht es, typische Umfragen sowie Umfragen vorzubereiten, die multimediale Inhalte (Filme, Grafiken, Tonaufnahmen) enthalten. CAWI bietet die Möglichkeit, die Rotation im Umfrageskript zu berücksichtigen – wodurch die gesamte Umfrage mit jedem Befragten durchgeführt wird, wobei sowohl die Fragen als auch das Paket von Antworten rotiert werden können.
ABR SESTA arbeitet mit einigen Verbraucherpanels zusammen, die eine Befragten-Datenbank sowohl in Polen als auch im Ausland anbieten. Bei der Vergabe von Projekten zur Realisierung ist die Zielgruppe bekannt und dank der erweiterten Profile der Panelteilnehmer können die Projekte an entsprechende Personen gerichtet werden. Die Qualität der Antworten wird mit dem CADAS-System laufend überwacht.