In der heutigen Welt werden immer mehr Informationen verarbeitet. Es wird geschätzt, dass 90% der derzeit verfügbaren digitalen Daten in den letzten 2 Jahren erhoben wurden. Die Analysten der International Data Corporation prognostizieren, dass die globale Datenbank bis 2025 auf 163 Zettabytes wächst, was dem Zehnfachen der 2016 erzeugten Daten entspricht. Wir haben also mit einem Phänomen exponentiellen, und nicht linearen Wachstums zu tun, an das wir im Alltag gewöhnt sind. In vielen Unternehmen wird die Datenspeicherung nicht mehr als Kostenfaktor angesehen, sondern ist zu einer Investition in extrem wertvolle Ressourcen geworden. Die Untersuchungen von Forrester zeigen, dass Unternehmen, die Datenanalysen in Geschäftsprozessen einsetzen, bis 2020 1,2 Billionen Dollar gewinnen werden. Das renommierte Analytik-Unternehmen Gartner betont, dass künstliche Intelligenz zur Grundlage von IT-Systemen wird und nach und nach viele Entscheidungsprozesse übernehmen kann.
Wir bei ABR SESTA verbinden unsere Leidenschaft für moderne Technologien mit langjähriger Erfahrung in der Analyse großer Datensätze und der Erstellung analytischer Anwendungen. Unser interdisziplinäres Team, das sich auf Einsatz von Tools der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (Machine Learning), insbesondere auf Klassifikationen, prädiktive Modelle und Daten-Clustering, spezialisiert, arbeitet mit Wissenschaftlern renommierter Universitäten zusammen. Der Geschäftsführer von ABR SESTA ist Sebastian Starzyński – Futurist und Vermittler von Trends wie Gamification, Big Data und KI in der Geschäftswelt. Auf diese Weise konnten wir eine richtige Vision ausarbeiten, die durch das notwendige technische Know-how unterstützt wird, um Lösungen zu implementieren, die uns die Tür zu unentdeckten Geschäftspotenzialen öffnen.
Wir bieten eine umfassende Palette von Dienstleistungen rund um den Einsatz von Lösungen für maschinelles Lernen, KI und Big Data-Technologie zur Optimierung von Schlüsselprozessen im Unternehmen. Wir organisieren den Prozess der Erhebung, Bereinigung, Kodierung und Anonymisierung, der Integration und Aggregation von Daten, vor allem aber beschäftigen wir uns mit der Extraktion wertvoller Geschäftsinformationen.
Je nach gewählter Branche arbeiten wir an verschiedenen Quellen für interne und externe Informationen, wie z. B:
- GPS-Systeme und Raumdaten (GIS)
- soziale Netzwerke, hier auch Analyse von Netzwerken
- mobile Applikationen
- Internetbrowser
- Transaktions- und Produktionssysteme
- Treueprogramme
- Verkaufsdatenbanken
- Auditaufzeichnungen
- Geräte mit Sensoren (sog. Internet-of-Things – IOT)
- sozioökonomische Daten
- makroökonomische Daten
- Messungen der Luftverschmutzung
- Börsenpreise
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Analytik und einem gut entwickelten IT-System verarbeiten wir Daten mit allen Sicherheitsgarantien und in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Dank dem Einsatz von Algorithmen der künstlichen Intelligenz und der Big Data Analytik können wir ein schnelles und effizientes Marktscreening erreichen sowie viele Millionen Datensätze in kurzer Zeit für spezifische Geschäftsprobleme erfassen und analysieren. Es ist eine große Erleichterung für die Arbeit der Menschen, die jeden Tag folgende Aufgaben erfüllen:
- Automatisierung von Geschäftsprozessen (einschließlich Vertrieb und Kundenservice)
- Optimierung von Produktion und Vertrieb
- Bestandsmanagement
- Kontinuierliche Optimierung der Preispolitik
- Automatisierung von Kundenservice-Prozessen
- Prognose von Marktentwicklungen
- Automatisierung der Marketingaktivitäten
Die Experten von ABR SESTA verfügen über umfangreiche analytische und technische Fähigkeiten und arbeiten täglich mit den neuesten Technologien der Datenanalyse, hier mit den R, Python, Scala, Julia-Sprachen, relationalen Datenbanken (Oracle, MS SQL, PostgreSQL und PostGIS) sowie nicht-relationalen NoSQL-Datenbanken für BigData-Lösungen (z.B. Cassandra und MongoDB).
Bei der Umsetzung von Projekten verwenden sie unter anderem folgende Modellierungstechniken:
- Prognosen und ökonometrische Modelle
- maschinelles Lernen – sowohl überwachte (Klassifikation, prädikative Modelle) als auch nicht überwachte (Clusteranalyse, Daten-Clustering, Anomalieerkennung) Modelle.
- neuronale Netze und Deep Learning Netze
- Simulationsmodelle – Modellierung und Optimierung komplexer Geschäftsprozesse, sowohl deterministische als auch stochastische.
- Web-Roboter (Crawler)
Die Lösungen von ABR SESTA sind für jedes Datenvolumen geeignet. Wir verwenden Techniken zur Parallelisierung und Dispergierung von Datenanalysen, maschinellem Lernen und Berechnungen, sowohl mit Apache Hadoop-Ökosystem-Tools (einschließlich Apache Spark) als auch eigenen Lösungen, die auf die Besonderheiten analytischer Probleme zugeschnitten sind. Wir führen Analysen auf unserer eigenen Infrastruktur und in der Cloud (Amazon Web Services) in voller Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO durch.