Die Neuromarketing-Forschung besteht darin, Messungen der menschlichen Reaktion auf die eingesetzten sinnlichen Stimuli durchzuführen. Der Hauptvorteil von Neuromarketing gegenüber traditionellen Methoden ist die Möglichkeit, unterschwellige und versteckte Reaktionen auf Marketing-Stimuli und zu erreichen sowie eine sehr präzise Messung der untersuchten Reaktionen.
Die Braintracking-Methode basiert auf einer synergistischen Kombination von Gehirnwellen (EEG), Erfassung der Bewegungen der Augäpfel (Eye-Tracking) und Tiefeninterview (IDI), was auf Basis vieler Parameter die versteckten Emotionen des Befragten entschlüsseln lässt. Wichtig ist, dass die EEG- und Eye-Tracking-Tests automatisch vom System analysiert werden, so dass der Forscher zusätzlich während der Prüfung nach Elementen fragen kann, die die größten Reaktionen verursacht haben.
Die Schlüsselbereiche, die wir mithilfe der Braintracking-Methode untersuchen, sind:
- Werbung – TV, Internet, Presse
- Werbematerialien (Poster, Prospekte, POS) – Grafiken
- Websites und Anwendungen – Grafiken und Inhalte
- Produkt – Verpackung (z.B. Etikett)
- Ladenumgebung – Planogramme, POS
- Städtischer Raum