In den letzten Jahren lässt sich die wachsende Resistenz der Verbraucher gegen die Marketingbotschaft beobachten. Die uns umgebende Flut von Nachrichten trägt dazu bei, dass es immer schwieriger ist, ins Bewusstsein der Verbraucher vorzudringen. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, sollten die Werbekampagnen auf realen Insights und Verbraucherbedürfnissen basieren. Vor dem Start der Werbekampagne sollten wir daher die Wirksamkeit und den Empfang der Botschaft verifizieren, und zwar umso mehr, als die Ausgaben für die Marketingkommunikation viel höher sind als die Kosten ihrer Recherche.
Aufgrund der Forschungsziele unterscheiden wir einige Arten der Werbeforschung:
- Pre-Testing – Testen des ursprünglichen Konzeptes und der Projekte von Werbungen im Fernsehen, Rundfunk, auf Werbeplakaten, in der Presse usw.,
- Pilot-Testing – Verifizierung von fertigen Werbemitteln und deren Selektion,
- Post-Testing – Untersuchung der Wirksamkeit der Werbung sowie der Stärke und dessen, wie schnell die Werbebotschaft in das Bewusstsein potenzieller Kunden vordringt,
- Advertising Tracking Study (ATS) – Überwachung der Effektivität von Werbekampagnen, die in einigen, meist in drei Phasen, eingesetzt wird: vor, während und nach der Kampagne,
- Prüfung der Effektivität der Werbung an Verkaufsstellen – basiert auf der Ermittlung der Anzahl der Kontakte mit der Werbung und deren Effektivität bei der Umsatzgenerierung.